79. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag

Binnen weniger Monate haben sich die geopolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für die Unternehmen in Europa dramatisch verschlechtert. Sowohl traditionelle Geschäftsmodelle als auch bereits eingeleitete Strategien für mehr Nachhaltigkeit sind unter massiven Druck geraten. Damit ist auch der Finanzbereich der Unternehmen herausgefordert: Die Kapitalkraft, um die notwendigen Transformationen zu bewältigen, wird zu einem Schlüsselfaktor für die Wettbewerbs- und damit Zukunftsfähigkeit.

 

Der 79. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. verknüpft die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung mit den Erfahrungen von Praktikerinnen und Praktikern großer und kleinerer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und liefert am 23. September 2025 vor Ort in Düsseldorf und am 24. September 2025 virtuell über Web-Sessions der Arbeitskreise Antworten, Best Practices, hochkarätige Panels und Vernetzung für wertvolle Handlungsimpulse.

 

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Programm

Eröffnung des 79. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages
Vor Ort

Grußwort des Präsidenten der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Dr. Dirk Elvermann Mitglied des Vorstands BASF SE

Herausforderungen annehmen I: Die Lösungsperspektiven deutscher Unternehmen für mehr Resilienz
Vor Ort

IM DIALOG | PODIUMSDISKUSSION | DEEP DIVE
Dr. Dirk Elvermann Mitglied des Vorstands BASF SE
Jens Holstein bis 06/2025 CFO BioNTech
Prof. Dr. Michael Hüther Direktor und Mitglied des Präsidiums Institut der Deutschen Wirtschaft
Rainer Neske Vorsitzender des Vorstands Landesbank Baden-Württemberg LBBW
Prof. Dr. Dirk Simons Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Rechnungs­wesen Universität Mannheim
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität Paderborn

Mittagspause
Vor Ort

Kapital für mehr Nachhaltigkeit gewinnen: Sustainable Finance
Vor Ort

Prof. Dr. Alexander Bassen Universität Hamburg
Prof. Dr. Nadja Günster Professor for Sustainable Finance Universität Münster
WP StB Georg Lanfermann Präsident DRSC e.V.

Kapital für Innovation und Wachstum mobilisieren: Corporate Venture
Vor Ort

Prof. Dr. Malte Brettel Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler RWTH Aachen
Joerg Landsch Head of Corporate Venture Capital Deutsche Bank AG
Ina Schlie Multiaufsichtsrätin, encourageventures e.V., Deutschland – Land der Ideen
Prof. Jörg Rocholl, PhD President and Deutsche Bank Professor in Sustainable Finance ESMT European School of Management and Technology

Kaffeepause
Vor Ort

Kapital für Unternehmenstransformation generieren: Strategisches Corporate Finance
Vor Ort

Dr. Markus Forschner Mitglied der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Prof. Dr. Christoph Kaserer Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte TUM School of Management
Dr. Marcus Schenck Managing Director Lazard & Co.
Prof. Dr. Stephan Paul Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft Ruhr-Universität Bochum

Herausforderungen annehmen II: Die europäische Perspektive
Vor Ort

Ilham Kadri CEO Syensqo
Prof. Dr. Kerstin Fehre Associate Professor of Strategy Vlerick Business School
Dirk Schmitz CEO, BlackRock Asset Management Deutschland
Country Head, Germany, Austria and Eastern Europe
Regional Head, DACH (EEGA and Switzerland)
Blackrock Asset Management Deutschland AG
Dr. Dirk Elvermann Mitglied des Vorstands BASF SE

Ende 1. Kongresstag
Vor Ort

Jubiläum des AK EXTERNE UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
Virtuell

Christoph Schauerte Senior Vice President Accounting Vonovia SE
Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung Ludwig-Maximilians-Universität München

Schmalenbach-Preis
Virtuell

Vorstellung der prämierten Arbeit durch die Preisträgerin / den Preisträger

Parallele Fachprogramme
Virtuell

Web-Sessions von Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft

AK DIGITAL FINANCE Quo vadis Digital Finance?
AK BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT Wie kann privates Kapital der Hebung des Sondervermögens Infrastruktur dienen?
AK INTEGRATED REPORTING

Parallele Fachprogramme
Virtuell

Web-Sessions von Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft

AK Internes Rechnungswesen
AK Steuern Die aktuelle US-Steuerpolitik: Auswirkungen auf ‚unfaire‘ Mindest- und Digitalsteuern in Europa Diskussion und Lösungsansätze für eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik in Europa nach Verabschiedung der Big Beautiful Bill in den USA

Parallele Fachprogramme
Virtuell

Web-Sessions von Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft

AK Finanzierung

Parallele Fachprogramme
Virtuell

Web-Sessions von Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft

AK STRATEGIEENTWICKLUNG UND CONTROLLING IN BANKEN
AK EXTERNE UND INTERNE ÜBERWACHUNG DER UNTERNEHMUNG AI@AR: Empfehlungen für den Aufsichtsrat zur Überwachung und Nutzung Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

Mitwirkende u.a.

Prof. Dr. Anne d’Arcy Institut für Corporate Governance WU Wien
Prof. Dr. Alexander Bassen Universität Hamburg
Ralf H. Behn Geschäftsführer Rud. Otto Meyer GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Christoph J. Börner Lehrstuhl für BWL, insbes. Finanzdienstleistungen Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Brigitte Bomm Global Head of Tax Deutsche Bank AG
Prof. Dr. Malte Brettel Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler RWTH Aachen
Henri Catenos Executive Vice President /
Zentralabteilung Finance, Reporting & Treasury C/FI
Robert Bosch GmbH
Dr. Dirk Elvermann Mitglied des Vorstands BASF SE
Prof. Dr. Kerstin Fehre Associate Professor of Strategy Vlerick Business School
Dr. Markus Forschner Mitglied der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Prof. Dr. Nadja Günster Professor for Sustainable Finance Universität Münster
Prof. Dr. Axel Haller Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing Universität Regensburg
Prof. Dr. Michael Hüther Direktor und Mitglied des Präsidiums Institut der Deutschen Wirtschaft
Jens Holstein bis 06/2025 CFO BioNTech
Prof. Dr. Dieter Jacob Technische Universität Bergakademie Freiberg
Ilham Kadri CEO Syensqo
Prof. Dr. Peter Kajüter Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung Universität Münster
Dr. Andreas Kamp Chief Financial Officer
Mitglied der Geschäftsführung
HSBC Deutschland
Prof. Dr. Christoph Kaserer Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte TUM School of Management
Joerg Landsch Head of Corporate Venture Capital Deutsche Bank AG
WP StB Georg Lanfermann Präsident DRSC e.V.
Prof. Dr. Jörg H. Mayer Kompetenzzentrum Unternehmenssteuerungssysteme TU Darmstadt
Rainer Neske Vorsitzender des Vorstands Landesbank Baden-Württemberg LBBW
Prof. Dr. Stephan Paul Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft Ruhr-Universität Bochum
Prof. Jörg Rocholl, PhD President and Deutsche Bank Professor in Sustainable Finance ESMT European School of Management and Technology
Christoph Schauerte Senior Vice President Accounting Vonovia SE
Dr. Marcus Schenck Managing Director Lazard & Co.
Ina Schlie Multiaufsichtsrätin, encourageventures e.V., Deutschland – Land der Ideen
Prof. Dr. Dirk Simons Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Rechnungs­wesen Universität Mannheim
Dirk Schmitz CEO BlackRock Asset Management Deutschland | Country Head, Germany, Austria and Eastern Europe Regional Head, DACH (EEGA and Switzerland)
Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Monica Streck Head of Sustainability HENSOLDT AG
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität Paderborn

Organisatorisches

Hochkarätige Fachvorträge – intensive Diskussionen – Web-Sessions von Arbeitskreisen

 

Der 79. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag verknüpft die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung mit den Erfahrungen von Praktikerinnen und Praktikern großer und kleinerer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

1. Kongresstag, 23.09.2025, in Präsenz in Düsseldorf
2. Kongresstag, 24.09.2025, virtuell über Web-Sessions der Arbeitskreise der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Ihre Teilnehmerkarte berechtigt Sie zur Teilnahme vor Ort am 23.09.2025 sowie zur virtuellen Teilnahme am Fachprogramm der Arbeitskreise am 24.09.2025.

 

Das Fachprogramm ist als wissenschaftliche Veranstaltung gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Der Kongressbeitrag schließt einen Verpflegungsanteil ein. Der Verpflegungsanteil inkludiert die Umsatzsteuer.

 

Bitte beachten Sie, dass sich die Höhe des Kongressbeitrags nach Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit richtet. Demnach zählen z.B. Honorarprofessoren oder Lehrbeauftragte i.d.R. zu den Vertretern der Unternehmenspraxis.

Unternehmenspraxis
700 € 560 €
Hochschule / Öffentlicher Dienst
350 € 280 €
(Promotions-)Studierende (begrenztes Kontingent)
125 € 75 €
Regulärer Preis Mitgliederpreis

Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren wollen, ist dies schriftlich möglich. Bei Absagen nach dem 09.09.2025 oder Nichterscheinen wird der gesamte Tagungsbeitrag fällig.

 

Im Falle Ihrer Verhinderung können Sie jederzeit eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer benennen.  Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

 

Wir bitten um Kenntnisnahme der hier hinterlegten vollständigen  Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Schmalenbach-Gesellschaft.  Mit Ihrer Anmeldung zum 79. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag erkennen Sie die Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie als bindend an.

 

 

 

Kongresshotel am 1. Kongresstag

Hyatt Regency Düsseldorf

Speditionsstraße 19

40221 Düsseldorf

Hotelrezeption:49-211-91341234

Zur Hotelwebsite

 

Lage und Anfahrt

Zur Hotelwebsite

 

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten stehen im Hotel zur Verfügung. Die Tageshöchstgebühr beträgt z.Zt. pro Tag 35 €.

Zur Hotelwebsite

 

Übernachtung

Im Kongresshotel steht bis zum 01.09.2025 ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort „DBT 2025“ zur Verfügung.

  • Einzelzimmer 240 € inkl. Frühstück
  • Doppelzimmer 270 € inkl. Frühstück

Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht und beinhalten das Bedienungsgeld und die gesetzliche Mehrwertsteuer.

 

Weitere Hotelempfehlungen

Courtyard by Marriott Düsseldorf

Zur Hotelwebsite

 

Radisson Blu Media Habour Hotel

Zur Hotelwebsite

 

Inside by Meliá

Zur Hotelwebsite

Veranstalter des 79. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages ist die Schchmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

 

Kontakt

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Köln / Berlin

Geschäftsstelle

Augustinusstr. 11b
D-50226 Frechen | T +49 2234 48 00 97
sg@schmalenbach.org | www.schmalenbach.org

Anmeldung zum 79. Betriebswirtschafter-Tag

Bitte wählen Sie Ihren beruflichen Sektor

Sind Sie bzw. ist Ihre Firma Mitglied der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.?

Teilnehmer:in

Rechnungsangaben